LEBENDIGE INTEGRATION

Ein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit

Als Mitglieder des Vereins Treffpunkt Waldsieldung e.V. engagieren wir uns für das nachbarschaftliche Miteinander und die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Unsere Angebote richten sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils Angelmodde-Waldsiedlung.

Der Verein ist überparteilich und unabhängig. Wir arbeiten zusammen mit anderen sozialen Einrichtungen und Bildungsstätten im Stadtteil und sind Mitglied im Arbeitskreis Waldsiedlung.

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels wird mit dem Verein die Chance gegeben, ihren Interessen Ausdruck zu verleihen, die Vereinsarbeit mitzugestalten und damit das Gemeinwesen aktiv zu stärken.

An jedem ersten Montag im Monat treffen wir uns um 19:00 Uhr im TW im „Aktionskreis“ in einer öffentlichen Sitzung, um Aktuelles zu besprechen und die Vereinsaktivitäten zu koordinieren. Interessierte sind herzlich willkommen. 

Gerne können Sie den Verein auch finanziell unterstützen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt: Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.  

Aktuelles

  • Die Fahrradwerkstatt braucht eure Stimme!

    Die Sparkasse Münsterland hat eine Projektförderung gemeinnütziger Vereine und Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben. Projekte können eine Förderung von 500,00 € erhalten, wenn sie während der Voting-Phase vom 18.09.24 12.00 Uhr bis zum 25.09.24 11.59 Uhr mindestens 100 Stimmen erhalten. Wer Abstimmen möchte, kann dies während dieser Zeit täglich tun und so bis zu 7…

    mehr…

  • Fahrradwerkstatt im Treffpunkt Waldsiedlung

    Als PDF zum Download

    mehr…

  • Einladung zum Opferfest

    WIR LADEN EUCH ALLE HERZLICH EIN, DAS OPFERFEST AM 26.06.2024 GEMEINSAM MIT UNS ZU FEIERN. Was wird da gefeiert?Das Opferfest, auch Eid ul-Adha عيد الأضحى , Kurban Bayrami,  Cejna Qurbanê جژنه قربان oder Eid-e Qurban عید قربان ist das wichtigste Fest im Islam und es beruht auf der Geschichte von Abraham oder arabisch Ibrāhīm إبراهيم.Das…

    mehr…

  • Das Ehrenamt in der Waldsiedlung stärken – nur wie?

    Münster-Angelmodde Der Treffpunkt Waldsiedlung blickt in die Zukunft: Wie lässt sich der Clemens-August-Platz beleben? Wie lassen sich Menschen mit neuen Ideen fürs Ehrenamt gewinnen? Zu diesen Fragen gab es jetzt ein Gespräch mit dem ASB und dem Bezirksbürgermeister. Weiterlesen… Foto: Markus Lütkemeyer

    mehr…

  • Zwei Zwillingsmütter leiten Treffpunkt Waldsiedlung

    Münster-Angelmodde In Zeiten, in denen andere Vereine über immer ältere Vorstände klagen, ist das neue Vorstandsduo beim Treffpunkt Waldsiedlung weiblich, jung, berufstätig und hat Kinder. Welche Ideen haben sie für die Zukunft des Vereins? Weiterlesen… Foto: Markus Lütkemeyer / WN

    mehr…

  • Der Treffpunkt Waldsiedlung lebt weiter

    Münster-Angelmodde Jetzt sind die Existenzsorgen vom Tisch: Zwei Mütter aus dem Eltern-Kind-Turnen wollen den Vorsitz im Treffpunkt Waldsiedlung übernehmen. Damit kommen erstmals beide Vorstandsvorsitzenden aus dem Viertel selbst. Foto: Andreas Hasenkamp / WN Weiterlesen…

    mehr…

  • Ein Nähkurs so bunt wie die Stoffe

    Münster-Angelmodde Taschen, Kissen, T-Shirts: In den Herbstferien wurde im Treffpunkt Waldsiedlung fleißig genäht. Das Projekt verbindet Jung, Alt und viele Kulturen. Doch wie geht es mit dem Verein weiter? Weiterlesen… Foto: Markus Lütkemeyer / WN

    mehr…

  • Multikulturelles Bild des Stadtteils wiedergegeben

    Münster-Angelmodde Bunt und abwechslungsreich waren die Angebote und Aktionen, die das Sommerfest der Angelmodder Waldsiedlung bereicherten. Die Stimmung war gut, das Fest ging bis in den Abend. Von Helga Kretzschmar / WN Weiterlesen…

    mehr…

  • Struwenessen im Treffpunkt Waldsiedlung

    Münster-Angelmodde „Haben uns das ganze Jahr darauf gefreut“ Am Karfreitag ist es für viele Tradition: das Struwenessen. Auch im Treffpunkt Waldsiedlung wurde die Fastenmahlzeit in diesem Jahr wieder angeboten. Von Andreas Hasenkamp Weiterlesen…

    mehr…

Mitglied werden

Egal ob aktives oder passives Mitglied – Sie unterstützen die Arbeit für lebendige Integration in der Waldsiedlung!

Entdecken Sie unser buntes Angebot.